© 2011 - 2025 Sven H. Pfleger
Bücher
… zum Nachschlagen und Lernen:
Das
größte
Problem
aller
Physikbücher
hat
bereits
der
geniale
englische
Astrophysiker Stephen Hawking treffend beschrieben:
„Jede mathematische Formel in einem Buch
halbiert die Verkaufszahl dieses Buches.“
Deshalb
gilt
für
die
Bücher
aus
dem
Physiksaal:
Erklären,
langsam
und
ausführlich
hinleiten
und
Formeln
da,
wo
sie
notwendig
sind.
Alle
Bücher
sind
im
Buchhandel
zu
bekommen,
unter
Umständen
stehen
sie
sogar
in
der Bücherei / Bibliothek (wenn noch nicht, einfach mal nachfragen).
Übrigens:
DIe
Inhaltsverzeichnisse
gibt
es
als
.pdf-Datei
bei
Klick
auf
das
Buchcover
zum
Download
und
direkt
kaufen
kann
man
das
Buch
bei
amazon bei Klick auf den entsprechenden Knopf.
Schwingungen und Wellen
In
diesem
Buch
finden
sich
die
Grundlagen
aus
den
klassischen
Teilgebieten
der
Physik
zum
Thema
Schwingungen
und
Wellen,
deren
Definitionen,
Kenngrößen
und
mathematischen
Beschreibungen.
Die
Themen
bauen
dabei
systematisch
und
logisch
aufeinander
auf.
Anhand
zahlreicher
Versuchsaufbauten
und
deren
Beschreibungen
und
Auswertungen
sowie
historischen
Zusammenhängen,
Herkunftsangaben
und
Übersetzungen
der
Fachbegriffe
wird
der
Einstieg,
genauso
wie
die
gezielte
Beschäftigung,
mit
diesem
wichtigen
Sachgebiet
erleichtert.
Zudem
sollen
nicht
nur
detaillierte
Abbildungen
der
Experimente,
sondern
auch
Skizzen
und
Übersichten,
zahlreiche
Tabellen
und
wichtige
Daten
alle
erforderlichen
Informationen
direkt
verfügbar
machen.
Das
Buch
soll
die
Verbindung
zwischen
den
einfacheren
„Wissens-Büchern“
und
fundierter
Literatur
schaffen.
Ausgehend
von
den
Schwingungen
von
Pendeln
und
Federn
in
der
Mechanik
über
die
mechanischen
Eigenschaften
der
Wellenerscheinungen
wird
zunächst
die
Basis
gelegt.
Diese
wird
dann
mit
den
akustischen
Schwingungen
und
Wellen,
deren
Erzeugung,
dem
Notensystem
in
der
Musik
und
Größen
und
Begriffen
der
Tonwahrnehmung
erweitert.
Schließlich
wird
mit
der
Wärmelehre
der
große
Bogen
zum
Thema
Strahlung
gespannt,
um
dann
in
der
Optik
mit
den
zahlreichen
Erscheinungen
und
Zusammenhängen
des
Lichtes,
der
Farben
und
der
darin
bereits
beginnenden
Kernphysik
fortgesetzt
zu
werden.
Abschließend
bildet
das
große
Thema
Elektromagnetismus
vom
Wechselstrom
bis
zum
Funk
die
Basis
für
die
maxwellschen
Gleichungen.
Das
Buch
endet
mit
einer
Aufarbeitung
und
dem
Zusammenstellen
der
Gemeinsamkeiten
aller
Schwingungserscheinungen
und
deren
Wellen
in
einem
Frequenzspektrum
sowie speziellen Tabellen und Übersichten zum Thema.
39,95 €
Grundlagen und Experimente
der klassischen Schulphysik
Eine
Einführung
und
Übersicht
in
die
Grundlagen
und
Zusammenhänge
der
Schulphysik
und
ihrer
Experimente.
Im
Buch
werden
die
Teilgebiete:
Mechanik,
Akustik,
Optik,
Wärmelehre,
Elektrik
und
Atomphysik
anhand
klassischer
Versuchs-
Aufbauten
und
den
zugrunde
liegenden
Gesetzmäßigkeiten
erläutert.
Dabei
legt
der
Autor
-
schon
aus
Platzgründen
-
mehr
Wert
auf
eine
umfassende
Beschreibung
der
grundlegenden
Erscheinungen
als
auf
eine
komplette
Darstellung
aller
Themenbereiche
der
Physik.
Das
Buch
versteht
sich
nicht
als
Lehrbuch
im
herkömmlichen
Sinn,
sondern
als
Lektüre
zur
Vertiefung
und
zum
Nachlesen.
Dabei
wurde
die
Aufbereitung
und
Darstellung
ganz
bewußt
anders
gewählt,
als
dies
im
Rahmen
von
Stoffplänen
oder
Vorlesungsverzeichnissen
allgemein
üblich
wäre,
um
einen
ganz
anderen
Einstieg zu ermöglichen.
24,95 €
Funktionen und ihre
Graphen
Eine
bewusst
einfach
gehaltene
Sammlung
der
wichtigsten
Funktionen
und
deren
Graphen
mit
Aufschlüsselung
der
jeweiligen
Auswirkungen
von
Änderungen
der
Funktionsparameter
(Manipulation
an
Funktionen).
Kurvenscharen
zeigen
dabei
die
entsprechende
Wirkung
auf
den
Kurvenverlauf,
verdeutlicht
und
veranschaulicht
durch
zusätzliche
Pfeilgraphiken.
Eine
übersichtliche
graphische
Darstellung
wurde
hier
einem
ausführlichen
Textteil
vorgezogen,
weshalb
die
Sammlung
in
Verbindung
oder
zur
Verdeutlichung
gängiger
Lehrbücher
dient,
diese
jedoch
nicht
ersetzen,
sondern unterstützen kann.
4,99 €
Die Bedienungsanleitung
zur Physik
Das Handbuch für alle Einsteiger
und die, die Fragen zur Physik haben
Lehrbücher
gibt
es
genug,
Fachliteratur
gibt
es
auch
und
auch
gute
“Erklär-Bücher”.
Aber
niemand
erklärt
einem
die
teilweise
kryptischen
Zeichen,
die
ganzen
Einheiten,
Vorzeichen
und
Formeln.
Und
wie
ist
das
eigentlich
mit
den
Bereichen
der
Physik,
worum
geht es denn da eigentlich?
Dieses
Buch
soll
Abhilfe
schaffen,
und
ganz
an
den
Wurzeln
beginnen
-
dort,
wo
kein
anderes
Buch
anfängt
und
auch
Sachen,
die
man
sich
vielleicht
nicht
zu
fragen
traut,
die
einem
aber
dennoch
Probleme
bereiten.
Wie
ist
das
zum
Beispiel
mit
den
ganzen
griechischen
Buchstaben,
was
ist
der
Unterschied
zwischen
Formelzeichen
und
Einheitenzeichen?
Wozu
braucht
man die überhaupt?
? €
… für kleine Forscher zum
Experimentieren und
Ausprobieren:
Elektrizität
Die
Welt
der
Elektrizität
mit
spannenden
aber
trotzdem
ungefährlichen
Versuchen
selbst
zu
erforschen,
ihre
Ursachen
und
Grundlagen
verstehen,
einfache
Strom-
kreise
selber
aufbauen
und
elektrischen
Strom
selbst
erzeugen!
In
über
70
Versuchen
wird
anhand
ausführlicher
und
reich
bebilderter
Anleitungen
mit
vielen
Tipps
und
ergänzenden
Informationen
im
Buch
gezeigt,
wie
das
geht.
Dabei
sind
keinerlei
Vorkenntnisse
oder
Grundlagen
nötig.
Das
Buch
eignet
sich
für
Kinder
und
Jugendliche,
aber
natürlich
auch
für
neugierige
Erwachsene.
Die
Versuche
können
fast
ausschließlich
mit
einfachen
Haushaltsmitteln,
wie:
Flaschenkorken,
Büroklammern,
Holzspießen,
Alufolie
und
wenigen
Bauteilen
wie:
Glühlämpchen
in
Fassungen
und
Batterien
durchgeführt
werden.
Eine
Materialliste
aller
in
den
Versuchen
benötigter
Teile
findet
sich
ebenso im Buch, wie auch Tipps zur Beschaffung.
Elektrostatik,
Magnetismus,
Induktion,
elektrischer
Stromkreis.
sind
nur
einige
Themen
und
Gebiete,
die
es
auf
über
400
Seiten
mit
detaillierten
Bildfolgen
und
Schritt-für-Schritt-Anleitungen
im
Buch
zu
entdecken gibt.
39,95 €
Optik
Die
Welt
des
Sichtbaren,
der
Optik,
zu
entdecken
und
deren
Geheimnisse
zu
lüften,
das
kann
jeder
mit
den
über
80
Versuchen
in
diesem
Buch,
die
mit
ganz
einfachen
Hilfsmitteln,
die
es
in
fast
jedem
Haushalt
gibt,
durchführbar
sind.
Taschenlampe,
Handlupe,
Taschenspiegel,
Flaschenkorken,
Holzspieße
und
Bastelkarton
sind
hauptsächlich
die
Materialien,
aus
denen
hier
zahlreiche
Funktionsmodelle
gebaut
werden:
Fernrohre,
ein
Mikroskop,
ein
Periskop
zum
„um
die
Ecke
sehen“
und
viele
andere
nützliche,
schlaue und lustige Sachen.
Dabei
kann
man
auf
über
300
Seiten,
mit
zahlreichen
Grafiken,
Zeichnungen
und
Fotografien
in
Farbe
und
Schwarzweiß,
spielerisch
die
Grundlagen
und
Gesetze
der
Optik
kennen
lernen
–
ohne
Formalismus,
ohne
Rechnerei
–
und
erfährt,
wie
man
sich Licht und Farben vorzustellen hat.
Das
Buch
zeigt
in
Schritt-für-Schritt-Fotos
genau,
was
zu
tun
ist,
und
hilft
mit
Tipps,
wenn
Fehler
und
Probleme
bei
einem
Versuch
auftreten
können,
diese
zu vermeiden oder Alternativen auszuprobieren.
Das
Buch
ist
für
alle
Kinder
und
Jugendliche
ab
der
Grundschule,
sowie
für
neugierige
Erwachsene
gedacht,
um
sich
ohne
jegliche
Vorkenntnisse
diesem
spannenden
Thema
zu
widmen.
Das
Buch
ergänzt
den
Schulunterricht
in
den
Naturwissenschaften,
indem
es
dem
spielerischen
Experiment
den
Platz
einräumt, der in der Schule nicht mehr vorhanden ist
39,95 €
Mechanik
Das
größte
Teilgebiet
der
Physik
hält
die
ein
oder
andere
Überraschung
bereit,
wenn
es
darum
geht
ein-
drucksvolle
Experimente
Durchzuführen.
Egal
ob
nun
Kräfte
wirken
oder
sich
etwas
in
Bewegung
befindet,
Druck
ausgeübt
wird
oder
Dinge
Schwimmen
oder
eben nicht: Hier wird es erforscht.
39,95 €
Ein Hinweis in eigener Sache:
Die
Bücher
der
Reihe
„Aus
dem
Physiksaal“
gibt
es,
wie
gesagt,
überall
im
Buchhandel.
Solange
sie
im
Verlagsprogramm
sind,
kann
sie jeder Buchhändler bestellen.
Selbstverständlich
sind
sie
damit
auch
bei
den
Online-Händlern
bestellbar.
Links
zu
bestimmten
Anbietern sind hier nicht gesetzt.
Der
physiksaal.de
bevorzugt
weder
den
einen
noch
den
Anbie
-
ter,
noch
bekommt
er
von
irgend
jemandem
Geld
oder
sonstige
Ver
-
gütungen
dafür,
dass
auf
dessen
Seiten
verlinkt
würde
noch
dieser
Anbieter beworben würde.